tarinvolesqui Logo
tarinvolesqui

Datenschutzerklärung

tarinvolesqui - Professionelles Make-up für Fotoshootings

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

tarinvolesqui
Obere Hauptstraße 14
68766 Hockenheim, Deutschland
Telefon: +4936965817888
E-Mail: info@tarinvolesqui.sbs

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigtes Interesse

Datenschutzprinzipien

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten halten wir uns an die Grundsätze der DSGVO: Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit.

3. Datenerhebung und -verwendung

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, die für den Betrieb der Website erforderlich sind:

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Session-basiert
Zugriffszeiten Sicherheit und Performance-Analyse 30 Tage
Referrer-URL Analyse der Website-Nutzung 90 Tage

Kontaktformulare und Anfragen

Wenn Sie über unsere Kontaktformulare oder per E-Mail mit uns kommunizieren, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
  • Nachrichteninhalt und Kommunikationsverlauf
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
  • Informationen zu gewünschten Services

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die weitere Kommunikation. Die Speicherung erfolgt bis zur vollständigen Abwicklung Ihrer Anfrage plus drei Jahre für eventuelle Nachfragen.

Buchungen und Vertragsabwicklung

Für Make-up Buchungen und die Abwicklung unserer Services erheben wir zusätzliche Daten:

  • Vollständige Kontakt- und Rechnungsdaten
  • Terminwünsche und spezielle Anforderungen
  • Zahlungsinformationen (werden nicht bei uns gespeichert)
  • Eventdetails und Location-Informationen

4. Cookies und Tracking-Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlichen Informationen.

Funktionale Cookies

Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Diese Cookies können von uns oder Drittanbietern stammen.

Analyse-Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, um sie kontinuierlich zu verbessern.

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Wichtiger Hinweis zu Cookies

Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen anpassen.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Serverinfrastruktur mit regelmäßigen Updates
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Backups
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz

Organisatorische Maßnahmen

Zusätzlich zu den technischen Schutzmaßnahmen haben wir organisatorische Prozesse etabliert, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult.

Datenpannen

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne werden wir die zuständigen Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden informieren. Betroffene Personen werden unverzüglich benachrichtigt, wenn die Datenpanne ein hohes Risiko für ihre Rechte und Freiheiten darstellt.

7. Speicherdauer und Löschfristen

Allgemeine Speichergrundsätze

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss Berechtigtes Interesse
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrung
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung
Website-Logs 7 Tage Technische Notwendigkeit

Löschkonzept

Wir haben ein systematisches Löschkonzept implementiert, das sicherstellt, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine rechtlichen Hindernisse bestehen.

8. Drittanbieter und Datenübermittlung

Externe Dienstleister

Zur Erbringung unserer Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten können:

  • Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Buchungen
  • Cloud-Speicher-Anbieter für Backup-Zwecke

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden entsprechend unseren Datenschutzstandards ausgewählt. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist und angemessene Schutzmaßnahmen bestehen. Wir verwenden hierfür Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere anerkannte Schutzinstrumente.

Transparenz bei Drittanbietern

Über spezifische Drittanbieter und deren Datenschutzpraktiken informieren wir Sie gesondert, wenn Sie entsprechende Services nutzen. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Aktuelle Gültigkeit

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Information über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben, oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Archivierung vorheriger Versionen

Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung archivieren wir und können diese auf Anfrage zur Verfügung stellen. Dies ist insbesondere relevant, wenn Sie wissen möchten, welche Datenschutzbestimmungen zum Zeitpunkt einer bestimmten Datenverarbeitung galten.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@tarinvolesqui.sbs
Telefon: +4936965817888
Post: Obere Hauptstraße 14, 68766 Hockenheim